|  | 
	
		|  |  |  
		|  |  |  |  |  |  |  |  
		|  |  |  
		|  |  |  
		|  |  |  
		|  |  |  |  
		|  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  
		| 
  
News vom 29.11.2005:
 Liebe Kreative,
 
 herzliche Glückwünsche!!!
 
 Am Samstag, den 26.11.2005 konnten wir vielen Gewinnerinnen und Gewinnern persönlich gratulieren. Wir danken dem Weihenstephaner Berlin für die feierliche Location in Berlin-Mitte! Wir danken Christine Maass, Jintanino und Raul von der Linkshänderfraktion für die live-Musik. Wir danken euch allen, die ihr
mit uns gefeiert habt, für Fotos, Filme und euer Kommen.
 
 JEDE und JEDER von euch gewinnt sein persönliches Feedback der Jury.
 JEDE und JEDER der PreisträgerInnen bekommt in den kommenden Tagen auch
individuell Bescheid mit einer Urkunde, dem Jury-Votum und dem Preis.
 
 Hier könnt ihr nun nachschauen, wen die Jurys nominiert haben und wen wir
mit Preisen auszeichnen.
 
 Bei einem ersten Platz haben alle Juroren übereingestimmt. Daher gibt es nicht in allen Sparten und allen Altersgruppen erste Plätze. Wenn ein Platz ausgelassen und übersprungen wird, dann bedeutet das einen entsprechenden Qualitätsunterschied.
 
 
 JOURNALISMUS
 
 3. Plätze
 Marvin Stelzner und Philip Hintze, Altersgruppe 16-20
 Maximilian Norz, Altersgruppe 21-27
 Wiebke Flach, Altersgruppe 21-27
 
 2. Platz
 Olga Baranova, Altersgruppe 12-15
 
 1. Plätze
 Eva Schulz, Altersgruppe 12-15
 Jenny Miosga, Altersgruppe 16-20
 Oskar Piegsa, Altersgruppe 16-20
 
 
 LITERATUR
 
 3. Plätze
 Wiebke Jürgens, Altersgruppe 21-27
 Annika Glante, Altersgruppe 12-15
 
 2. Plätze
 Martina Krafczyk, Altersgruppe 12-15
 Oskar Piegsa, Altersgruppe 16-20
 Christian Heinrich, Altersgruppe 21-27
 
 1.Plätze
 Eva Schulz, Altersgruppe 12-15
 Julia Schramm, Altersgruppe 16-20
 
 
 SCHAUSPIEL/FILM
 
 Veranstalterpreis/ Auszeichnung für ihr Erstlingswerk:
 Susanne Hassepaß, Altersgruppe 21-27
 
 2. Platz
 Ann-Christin Thießenhusen, Altersgruppe 12-15
 
 1. Platz
 Sabrina Kruschwitz, Altersgruppe 16-20
 
 
 MUSIK
 
 4. Platz
 Stephanie Bartel & Christian Hoffmann, Altersgruppe 16-20
 
 2. Plätze
 Jan-Andre Teckemeier, Altersgruppe 16-20
 Christine Maass, Altersgruppe 21-27
 Patrick Sneyd, Altersgruppe 21-27
 
 1.Plätze
 Eva Schilling, Altersgruppe 16-20
 Jintanino, Altersgruppe 21-27
 
 
 FOTO
 
 3. Plätze
 Jessica Koch, Altersgruppe 16-20
 Malte Goy, Altersgruppe 16-20
 
 2. Plätze
 Robert Schlesinger, Altersgruppe 12-15
 Lisa-Mirka Brüchle, Altersgruppe 16-20
 
 1. Plätze
 Martina Krafczyk, Altersgruppe 12-15
 Lina Ruske, Altersgruppe 16-20
 Ines Voigt, Altersgruppe 21-27
 
 
 MALEREI/GRAFIK
 
 Fleißpreis:
 Titus Umlauf, Altersgruppe 12-15
 
 Gruppenpreis:
 SchülerInnen des Gymnasiums auf den Seelower Höhen
 
 4. Platz
 Friederike Matz, Altersgruppe 16-20
 
 3. Platz
 Janine Krüger, Altersgruppe 16-20
 
 1. Plätze
 Malte Goy, Altersgruppe 16-20
 Tammy Mielke, Altersgruppe 16-20
 Birke-Katharina Weber, Altersgruppe 16-20
 Karoline Fischer, Altersgruppe 16-20
 Susanna Zühlke, Altersgruppe 16-20
 Siba Sahabi, Altersgruppe 21-27
 
 
 Wir vom COMESEEDO-Team freuen mit euch allen, die ihr teilgenommen habt!
 Wir freuen uns aufs Wiedersehen und Kennen lernen in den Workshops!
 Gute Reise allen, die mit STA Travel fliegen und Gullivers Reisen im Bus
fahren!
 
 Isa Hocke, Andreas Pilz, Raul Semmler, Robby Steuding, Renate Lucke, Philip
Morris Nicolai, Martin Gaedt
 
 
 
 
 
 Hier findet ihr alle Infos zum Comeseedo:
 
 
 
 Comeseedo ist ein Wettbewerb für Jugendliche
 in den Altersgruppen 12-15 / 16-20 / 21-27 Jahre
 
 Einsendeschluss ist der 10.10. 2005
 Sende uns deinen Beitrag zum Thema Global Players - Die Welt, Die Anderen, Ich
 
 Folgende Sparten stehen für dich zur Verfügung:
 Musik, Fotografie, Journalismus, Literatur, Film/Schauspiel, Malerei/Grafik
 Und als Specials: Entwicklung und Design von Überraschungen aus dem Ü-Ei und Design der Comeseedo-Trophäe
 
 
 Experten aus den Jurys
 geben dir Feedback zu deinem Werk. In Workshops mit den Profis bekommst du wertvolle Erfahrungen, Hinweise und Tipps zu deinen Talenten und zu beruflichen Perspektiven. Zusätzlich gibt es eine Reihe an Sachpreisen zu gewinnen.
 
 
 Hier kannst du
 etwas für die Öffentlichkeit schaffen, wahrgenommen werden, dich austesten und probieren, wozu du fähig bist.
 Dafür bekommst du Kontakte zu den Profis, die dir in Workshops wertvolle Erfahrungen, Hinweise und Tipps geben, wie du beruflich und künstlerisch weiterkommst, ebenso Feedback der Jurys und Sachpreise.
 
 Schreibe einen Song, greife zum Fotoapparat oder zur Videokamera, schreibe einen journalistischen oder literarischen Text oder nimm Pinsel, Bleistift oder die Maus in die Hand. Oder du entwickelst neue überraschungen für das Ü-Ei (als Zeichnung, Ideenskizze oder fertiges Objekt) oder designst die Wettbewerbstrophäe.
 
 Die Schirmherrschaft haben folgende Menschen übernommen, denen die Förderung deiner Talente sehr wichtig ist:
 
 Anna Maria Mühe
 (Schauspielerin - Was nützt die Liebe in Gedanken),
 Mika Väisänen
 (stilprägender Musikfotograf),
 Michi Beck
 (Four Music, Die Fantastischen Vier, Turntablerocker),
 Cem Özdemir
 (Abgeordneter im Europa-Parlament)
 
 
 |  |  
		|   |   |   |   |   |   |   |   |   |   |   |   |  |  
		|  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |